lòkātor

  • 31Rostagk — Die Liste enthält Wüstungen, die sich im heutigen Stadtgebiet von Dresden befinden. Dabei handelt es sich um Siedlungen, die aus verschiedenen, oftmals auch ungeklärten Gründen nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Wüstungen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wernten — Die Liste enthält Wüstungen, die sich im heutigen Stadtgebiet von Dresden befinden. Dabei handelt es sich um Siedlungen, die aus verschiedenen, oftmals auch ungeklärten Gründen nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Wüstungen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gersdorf (Bahretal) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Deutschordensland — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hansestadt Wismar — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hoben — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ordensstaat — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Staat des Deutschen Ordens — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Agrarverfassung des Deutschordensstaates — Die Agrarverfassung des Deutschordensstaates war eine Variante der mittelalterlichen Agrarverfassung. Sie wies Besonderheiten auf, die fast nur auf dem Gebiet des späteren Ostpreußen vorkamen. Die Agrarverfassung des Deutschordensstaates hatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Deutschordensstaat — Als Staat des Deutschen Ordens wird das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum in der Zeit von 1230 bis 1561 bezeichnet. Der Deutschordensstaat umfasste im Kern etwa das Gebiet des Alten Preußenlandes (des späteren West und Ostpreußens)… …

    Deutsch Wikipedia