lòkātor

  • 121Stadtschultheiß — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Suckow — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Thammenhain — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Wackerbarth (Adelsgeschlecht) — Wackerbarth ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus dem einstigen Herzogtum Sachsen Lauenburg, dem heutigen Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wegefarth — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Z Drnholec — Das Geschlecht von Dürnholz (tschechisch: z Drnholec) war eine mährisches Adelsfamilie, die Ländereien in Böhmen und Mähren besaß, wo sie auch zahlreiche Dörfer und Städte gründete. Persönlichkeiten Pulin Graf von Dürnholz soll der Sage nach mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Łućo — Merzdorf, obersorbisch Łućo, war ein Dorf im Kreis Hoyerswerda im Bezirk Cottbus und Verwaltungssitz der gleichnamigen, aus drei Dörfern bestehende Gemeinde. Bekanntheit erlangte das Dorf als Geburtsort des sorbischen Volksschriftstellers Jan… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128deutsche Ostsiedlung — I deutsche Ostsiedlung   Das frühmittelalterliche Westeuropa war äußerst dünn besiedelt. Nur ein geringer Teil der Gesamtfläche wurde landwirtschaftlich genutzt, und auch dort fehlten oft die Menschen, um bereits kultiviertes Land weiter zu… …

    Universal-Lexikon