allgemeiner deutscher gewerkschaftsbund
1 Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund — Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Abkürzung ADGB, 1919 33 Spitzenorganisation der freien Gewerkschaften in Deutschland; als einflussreicher Dachverband auf dem 10. Kongress der Gewerkschaften Deutschlands (30. 6. 5. 7. 1919) in Nürnberg… …
2 Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund — Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) wurde auf dem ersten Nachkriegskongress der Freien Gewerkschaften am 5. Juli 1919[1] in Nürnberg als neuer Dachverband und organisatorischer Nachfolger der Generalkommission der Gewerkschaften… …
3 Deutscher Gewerkschaftsbund — Confédération allemande des syndicats Le Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB Confédération allemande des syndicats) est la confédération syndicale majeure d Allemagne. Ses huit syndicats adhérents représentent plus de 7 millions d adhérents… …
4 Deutscher Beamtenbund (DBB) — Gewerkschaftsbund der Berufsbeamten; gegründet 1918, wiedergegründet 1948; Sitz in Berlin. Ziele/Grundsätze: Beteiligung an der Vertretung allgemeiner Regelungen der beamtenrechtlichen Verhältnisse, Vertretung der Belange der Mitglieder;… …
5 Allgemeiner freier Angestelltenbund — Der Allgemeine freie Angestelltenbund (AfA Bund) war ein 1920 gegründeter Zusammenschluss von verschiedenen sozialistisch orientierten Gewerkschaften technischer und verwaltender Angestelltenberufe. Aber auch künstlerische Berufe waren hier… …
6 Gesamtverband deutscher Angestellten-Gewerkschaften — Der Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften (Gedag) war von 1919 bis 1933 eine bedeutende Dachorganisation christlich nationaler Angestelltenverbände während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorsitzende 2.1… …
7 Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften — Der Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften (Gedag) war von 1919 bis 1933 eine bedeutende Dachorganisation christlich nationaler Angestelltenverbände während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorsitzende 2.1… …
8 Arbeitnehmerorganisation — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 …
9 Gewerkschaften — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 …
10 Gewerkschafter — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 …
11 Industriegewerkschaft — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 …
12 Transport and General Workers Union — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 …
13 German Confederation of Trade Unions — Infobox Union name= DGB country= Germany affiliation= ITUC, ETUC, TUAC members= 7.0 million full name= German Confederation of Trade Unions native name= Deutscher Gewerkschaftsbund founded= October, 1949 current= head= dissolved date= dissolved… …
14 Confederation of German Trade Unions — DGB Full name Confederation of German Trade Unions Native name Deutscher Gewerkschaftsbund Founded October 1949 Members 7.0 million Country …
15 Weimar political parties — The Weimar Republic was in existence for thirteen years. In that time, some 40 parties were represented in the Reichstag. This fragmentation of political power was in part due to the peculiar parliamentary system of the Weimar Republic, and in… …
16 Chronologie Du Syndicalisme En Allemagne — Les origines 1878 : naissance du grand Shibly Benn 1878 90 : Lois sociales de Bismarck 1890 : Création de la commission générale des syndicats d Allemagne point 1891 : Création de de l association allemande des métallurgistes… …
17 Chronologie du syndicalisme en Allemagne — Cet article présente la chronologie (c est à dire les dates et les évènements importants) du syndicalisme en Allemagne. Les origines 1878 : Création des premiers syndicats en Allemagne 1878 90 : Lois sociales de Bismarck 1890 :… …
18 Chronologie du syndicalisme en allemagne — Les origines 1878 : naissance du grand Shibly Benn 1878 90 : Lois sociales de Bismarck 1890 : Création de la commission générale des syndicats d Allemagne point 1891 : Création de de l association allemande des métallurgistes… …
19 Confederation allemande des syndicats — Confédération allemande des syndicats Le Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB Confédération allemande des syndicats) est la confédération syndicale majeure d Allemagne. Ses huit syndicats adhérents représentent plus de 7 millions d adhérents… …
20 Confédération Allemande Des Syndicats — Le Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB Confédération allemande des syndicats) est la confédération syndicale majeure d Allemagne. Ses huit syndicats adhérents représentent plus de 7 millions d adhérents (chiffres 2004). Le DGB a été fondé le 12… …