Prismenfernglas
181 61 Cygni — Datenbanklinks zu 61 Cygni Doppelstern 61 Cygni Lage des Sternsystems 61 …
182 96P — 96P/Machholz Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp …
183 Achterdeck des Schiffs — Sternbild Achterdeck des Schiffs …
184 Anti-Shake — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …
185 Anti-Shake-DSP — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …
186 Anti-Shake-System — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …
187 Anti shake — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …
188 Antishake — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …
189 Apus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Paradiesvogel Deutscher Name Paradiesvogel Lateinischer Name Apus Lateinischer Genitiv Apodis Lateinische Abkürzung Aps Rektaszension 13h 50m bis 18h 27m Deklina …
190 Aqr — Daten des Sternbildes Wassermann Deutscher Name Wassermann Lateinischer Name Aquarius Lateinischer Genitiv Aquarii Lateinische Abkürzung Aqr Lage Ekliptik Rektaszension …
191 Auriga — Daten des Sternbildes Fuhrmann Deutscher Name Fuhrmann Lateinischer Name Auriga Lateinischer Genitiv Aurigae Lateinische Abkürzung Aur Lage nördlicher Fixsternhimmel Rektaszension …
192 Autostereogramm — Die Stereoskopie (aus dem griechischen: stereo = räumlich – skopein = sehen) ist ein Verfahren zur raumtreuen Abbildung, bei dem paarweise Bilder, stereoskopische Halbbilder genannt, getrennt für jedes Auge erzeugt und angeboten werden, auf denen …
193 Außenwahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …
194 Barnards Pfeilstern — Datenbanklinks zu Barnards Pfeilstern Stern Barnards Pfeilstern …
195 Bildhauer (Sternbild) — Sternbild Bildhauer Karte …
196 Bildstabilisator — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …
197 Bärenhüter — Sternbild Bärenhüter …
198 C/2002 O4 (Hönig) — Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp hyperbolisch Numerische Exzentrizität 1,00084 Perihel 0,776 AE …
199 CCD-Shift — Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Funktionsprinzipien 2.1 Optische Bildstabilisierung 2.1.1 Implementierung im Objektiv …
200 Callisto (Mond) — IV Kallisto Jupitermond Kallisto, Aufgenommen von der Raumsonde Galileo im Mai 2001. Zentralkörper Jupiter Eigenschaften des Orbits …