Prismenfernglas
81 Gamma Crucis — Stern Gacrux (γ Cru) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Kreuz des Südens Rektaszension 12h 31m 10.0s Deklination 57° 06′ 47.6″ …
82 Gamma Doradus Stern — Daten des Sternbildes Schwertfisch Deutscher Name Schwertfisch Lateinischer Name Dorado Lateinischer Genitiv Doradus Lateinische Abkürzung Dor Rektaszension 3h 53m bis 6h 36 Deklinati …
83 Gamma Velorum — Regor ist der Name des Sterns γ (Gamma) Velorum im Sternbild Segel des Schiffs (lateinisch: Vela). Regor ist ein Wolf Rayet Stern mit einer scheinbaren Helligkeit von +1,74 mag und ca. 840 Lichtjahre von der Erde entfernt. Regor ist ein… …
84 Goldfisch (Sternbild) — Daten des Sternbildes Schwertfisch Deutscher Name Schwertfisch Lateinischer Name Dorado Lateinischer Genitiv Doradus Lateinische Abkürzung Dor Rektaszension 3h 53m bis 6h 36 Deklinati …
85 Grosser Bär — Daten des Sternbildes Großer Bär Deutscher Name Großer Bär, Großer Wagen Lateinischer Name Ursa Maior Lateinischer Genitiv Ursae Maioris Lateinische Abkürzung UMa Rektaszension 8 h 08m bis 14h 29m …
86 Grosser Wagen — Daten des Sternbildes Großer Bär Deutscher Name Großer Bär, Großer Wagen Lateinischer Name Ursa Maior Lateinischer Genitiv Ursae Maioris Lateinische Abkürzung UMa Rektaszension 8 h 08m bis 14h 29m …
87 Große Bärin — Daten des Sternbildes Großer Bär Deutscher Name Großer Bär, Großer Wagen Lateinischer Name Ursa Maior Lateinischer Genitiv Ursae Maioris Lateinische Abkürzung UMa Rektaszension 8 h 08m bis 14h 29m …
88 Großer Bär (Sternbild) — Daten des Sternbildes Großer Bär Deutscher Name Großer Bär, Großer Wagen Lateinischer Name Ursa Maior Lateinischer Genitiv Ursae Maioris Lateinische Abkürzung UMa Rektaszension 8 h 08m bis 14h 29m …
89 Großer Wagen — Daten des Sternbildes Großer Bär Deutscher Name Großer Bär, Großer Wagen Lateinischer Name Ursa Maior Lateinischer Genitiv Ursae Maioris Lateinische Abkürzung UMa Rektaszension 8 h 08m bis 14h 29m …
90 Größe (Astronomie) — Sternhimmel in der Großstadt und auf dem Land Die scheinbare Helligkeit oder Magnitude gibt an, wie hell ein Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde erscheint. In der Astronomie wird die scheinbare Helligkeit meist mit dem Symbol V[1]… …
91 Grüne See — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …
92 Haar der Berenike — Sternbild Haar der Berenike …
93 Harsdörffer — Georg Philipp Harsdörffer Georg Philipp Harsdörffer (korrekt: Harsdorf) (* 1. November 1607 in Fischbach, heute zu Nürnberg; † 17. September 1658 in Nürnberg) war ein deutscher Dichter des Barock sowie Begründer des Pegnesischen Blumenordens.… …
94 Hebe (Asteroid) — Asteroid (6) Hebe Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp …
95 Hercules (Sternbild) — Daten des Sternbildes Herkules Deutscher Name Herkules Lateinischer Name Hercules Lateinischer Genitiv Herculis Lateinische Abkürzung Her Rektaszension 15h 48m bis 18h 58m Deklination …
96 Herkules in Kassel — Der Herkules von Kassel Der Herkules von hinten Der Herkules ist eine Kupferstatue des antiken Herakles (lat. Hercules, eingedeutscht Herkules) im …
97 Himmels-W — Daten des Sternbildes Kassiopeia Deutscher Name Kassiopeia (Himmels W) Lateinischer Name Cassiopeia Lateinischer Genitiv Cassiopeiae Lateinische Abkürzung Cas Lage Nördlicher Fixsternhimmel Rektaszension 22h 56m bis 03h 38m Deklination …
98 Hinterdeck — Daten des Sternbildes Achterdeck des Schiffs Deutscher Name Achterdeck des Schiffs Lateinischer Name Puppis Lateinischer Genitiv Puppis Lateinische Abkürzung Pup Lage Rektaszension 6h …
99 Homunkulus-Nebel — Datenbanklinks zu Eta Carinae Stern Eta Carinae (η Car) …
100 Homunkulusnebel — Datenbanklinks zu Eta Carinae Stern Eta Carinae (η Car) …