Posen

  • 11Posen [2] — Posen, ehemaliges Bistum des Königreichs Polen, wurde im 10. Jahrh. gestiftet und 968 dem Erzbistum Magdeburg, später Gnesen unterstellt. Sein Sprengel umfaßte das Warthegebiet zwischen der Oder und mittlern Netze nebst dem Archidiakonat Warschau …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Posen — Posen, preuß. Provinz [Karte: Brandenburg etc. I], 28.970 qkm, (1900) 1.887.275 (1.280.172 kath., 569.564 evang., 35.327 israel.), (1905) 1.986.329 E.; Flachland mit vielen sumpfigen, sandigen und waldigen Strecken und wohlbewässert durch Warthe …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Posen [2] — Posen, Hauptstadt [Karte: Brandenburg etc. I, 2] der preuß. Prov. und des Reg. Bez. P. (17.514 qkm, 1900: 1.198.252, 1905: 1.262.125 E., 1 Stadt , 27 Landkreise), Stadtkreis und früher Festung ersten Ranges (seit 1827), seit 1904 im Westen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Posen — Posen, eine preuß. Provinz von 538 Quadrat M. mit 1,100,000 Ew., die 1815 aus Theilen des Großherzogthums Warschau gebildet wurde. Der Boden ist eben und meist fruchtbar, doch gibt es auch dürre Sandstrecken und bedeutende Moräste. Die Ew.… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 15Posen [1] — Posen, Großherzogthum, preuß. Provinz, die aus den Theilungen Polens 1815 endlich Preußen verblieb, liegt zwischen Schlesien, Polen, Westpreußen u. Brandenburg, ist größtentheils eben, hat viele Waldungen und Seen, im Ganzen fruchtbaren Boden,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16Posen [2] — Posen, die Spulen der Schreibfedern …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 17posen — posieren * * * po|sen [auch: poʊsn̩] <sw. V.; hat [wohl unter Einfluss von engl. to pose zu ↑ 1Pose]: posieren: sie posten für das Foto. * * * Posen,   polnisch Poznań [ pɔznai̯n],    1) Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen (bis 1998 d …

    Universal-Lexikon

  • 18Posen — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | DE1 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AdalbertkircheDE1 AkademieD2 AlleestraßeB3,4 AllerheiligenstraßeE2,3 Alter BahnhofC4 – MarktD2 AltersversorgungsanstaltF2 AmtsgerichtDE2… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Posen — Poznań  Pour le grand duché, voir Grand duché de Posen. Poznań …

    Wikipédia en Français

  • 20Posen —    Following Nazi Germany’s occupation of Poland, the Germanization of the incorporated territories under Heinrich Himmler’s direction commenced with the arrest of 88,000 Poles and Jews in Posen in December 1939. Located in the Warthegau, the… …

    Historical dictionary of the Holocaust