Kodex
141Staats-Shinto — Der 1912 20 nach der Ideologie des Staats Shintō errichtete Meiji Schrein Der Staats Shintō (国家神道 kokka shintō) war im engeren Sinn der von der Meiji Zeit bis zur Niederlage im Zweiten Weltkrieg in Japan von der Regierung als Staatsideologie… …
142Staatsshinto — Der 1912 20 nach der Ideologie des Staats Shintō errichtete Meiji Schrein Der Staats Shintō (国家神道 kokka shintō) war im engeren Sinn der von der Meiji Zeit bis zur Niederlage im Zweiten Weltkrieg in Japan von der Regierung als Staatsideologie… …
143Staatsshintoismus — Der 1912 20 nach der Ideologie des Staats Shintō errichtete Meiji Schrein Der Staats Shintō (国家神道 kokka shintō) war im engeren Sinn der von der Meiji Zeit bis zur Niederlage im Zweiten Weltkrieg in Japan von der Regierung als Staatsideologie… …
144Staatsshintō — Der 1912 20 nach der Ideologie des Staats Shintō errichtete Meiji Schrein Der Staats Shintō (国家神道 kokka shintō) war im engeren Sinn der von der Meiji Zeit bis zur Niederlage im Zweiten Weltkrieg in Japan von der Regierung als Staatsideologie… …
145Verhaltenskodex — Ein Verhaltenskodex, (englisch code of conduct), ist eine Sammlung von Verhaltensweisen, die in unterschiedlichsten Umgebungen und Zusammenhängen abhängig von der jeweiligen Situation angewandt werden können bzw. sollen. Ähnliche Konzepte findet… …
146Zullestein — p1 Burg Stein Alternativname(n): Zullestein, Kellerei Stein, Schlossberg, Schlossbuckel Entstehungszeit: 800 bis 900 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Fundamente …
147Codex Arundel — Codex Arundel, mit Entwurf einer Tauchermaske Der Codex Arundel (Signatur der British Library: Arundel 263) ist eine gebundene Sammlung von Blättern mit Notizen, Skizzen und Zeichnungen von Leonardo da Vinci (1452–1519), hauptsächlich aus den… …
148Family Business Governance — Die Corporate Governance in Familienunternehmen wird kurz Family Business Governance genannt. Sie ist definiert als Organisation von Führung und Kontrolle im Familienunternehmen sowie der Sicherung des Zusammenhalts der Familie. Das Ziel der… …
149Codex — Dekret; Kodex; Verordnung; Gebot; Gesetz; Edikt; Verfügung; Erlass * * * Co|dex 〈m.; , di|ces [ tse:s]〉 = Kodex (2) ● Codex argenteus auf purp …
1501A1 — Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten verbreitet sind die auf der Achsfolge aufbauenden Systeme. Mit der Achsformel können die sehr… …
151Achsanordnung — Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten verbreitet sind die auf der Achsfolge aufbauenden Systeme. Mit der Achsformel können die sehr… …
152Achsfolge — Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten verbreitet sind die auf der Achsfolge aufbauenden Systeme. Mit der Achsformel können die sehr… …
153Achsformel — Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten verbreitet sind die auf der Achsfolge aufbauenden Systeme. Mit der Achsformel können die sehr… …
154Aktion fair spielt — Die Aktion fair spielt wird getragen von Misereor, der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung Deutschlands, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, dem Nürnberger Bündnis Fair Toys und der Werkstatt Ökonomie. Sie setzt sich gemeinsam mit… …
155Babybrei — Baby beim Füttern von Grießbrei Füttern mit der Flasche im Bezirkskrankenhau …
156Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen — Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten verbreitet sind die auf der Achsfolge (nach DIN: Radsatzfolge) aufbauenden Systeme. Damit… …
157Beikost — Baby beim Füttern von Grießbrei Füttern mit der Flasche im Bezirkskrankenhau …
158Buchgestaltung — betrifft die Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches. Der Verlag ist für die Gestaltung verantwortlich und nimmt hier oft die Fachkenntnis von Spezialisten in Anspruch. Das können Buchgestalter, Typografen, aber auch freischaffende …
159Bundesbuch — Sefer ha Berit (ספר הברית) ist hebräisch und bedeutet Bundesbuch. Es bezieht sich auf die Kapitel 20,19 24,18 im 2. Buch Mose. Diese Kapitel folgen auf den Dekalog, d.h. auf die Zehn Gebote der schriftlichen Tora der hebräischen Bibel. Es enthält …
160Burg Stein (Hessen) — p1 Burg Stein Alternativname(n): Zullestein, Kellerei Stein, Schlossberg, Schlossbuckel Entstehungszeit: 800 bis 900 Burgentyp: Niederungsburg …