Junge+bekommen
21werfen — 1. a) abwerfen, anwerfen, ausstoßen, auswerfen, fallen lassen, herunterwerfen, hinwerfen, katapultieren, schießen, schlagen, schleudern, schmettern, schnellen, stoßen, streuen; (ugs.): ballern, donnern, feuern, klatschen, knallen, krachen,… …
22werfen — V. (Grundstufe) etw. aus der Hand irgendwohin schleudern Synonym: schmeißen Beispiele: Er hat die Zeitung in den Mülleimer geworfen. Wirf den Brief in den Briefkasten! Die Kinder haben mit Steinen geworfen. Kollokation: etw. aus dem Fenster… …
23Hodscha Nasreddin — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
24Mullah Nasruddin — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
25Nasr ed-Din — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
26Nasreddin Hoca — auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
27Nasreddin Hodscha — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
28Nasrettin — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
29Nasrettin Hoca — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
30Nasruddin — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
31Nasruddin Hodja — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
32Nasruddin Hodscha — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
33Nasrudin — Nasreddin Hoca auf dem Esel Nasreddin (persisch ملا نصرالدین Mollah Nasreddin; arabisch جحا Dschuha, DMG Ǧuḥā …
34Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …
35Mausern — Mausern, 1) von Vögeln, die alten Federn verlieren u. junge bekommen; sie sind dabei in einem kränklichen Zustand, u. viele bekommen in dem zweiten Jahre nach der M. eine andre Farbe. Daher Mauser, dieser Zustand der Vögel, od. die Zeit, wo sie… …
36Brut- und Setzzeit — Die Brut und Setzzeit bezeichnet die Zeit, in der Tiere brüten beziehungsweise Junge zur Welt bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff in der Jagd 2 Rechtliche Bestimmungen in Deutschland 2.1 Jagd 2.2 …
37Fuchsjagd — Unter Fuchsjagd versteht man die Bejagung des Fuchses, in Europa in der Regel des Rotfuchses. Der Fuchs ist in Deutschland ganzjährig jagdbar, wobei die Bundesländer Abweichungen festlegen können. Eine strafbewehrte Ausnahme ergibt sich jedoch… …
38Deinonychos — Deinonychus Skelettrekonstruktion von Deinonychus antirrhopus Zeitraum Unterkreide 125 99,6 Mio. Jahre Fossilfundorte Westliches …
39Iberienotter — Nordiberische Kreuzotter Nordiberische Kreuzotter (Vipera seoanei) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …
40Iberische Kreuzotter — Nordiberische Kreuzotter Nordiberische Kreuzotter (Vipera seoanei) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …