Fluiddynamik
121Mantle plume — Hotspot Vulkanismus wird durch Plumes aus Quellen im tieferen Erdmantel gespeist Mantelplume (kurz auch Plume, aus dem englischen/französischen für „Helmbusch“, „Federschmuck“, „Rauchfahne“) ist ein geowissenschaftlicher Fachbegriff, der einen… …
122Mantle plumes — Hotspot Vulkanismus wird durch Plumes aus Quellen im tieferen Erdmantel gespeist Mantelplume (kurz auch Plume, aus dem englischen/französischen für „Helmbusch“, „Federschmuck“, „Rauchfahne“) ist ein geowissenschaftlicher Fachbegriff, der einen… …
123Margules — Max Margules (* 23. April 1856 in Brody (Galizien); † 4. Oktober 1920 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Meteorologe. Max Margules studierte an der Universität Wien Mathematik, Physik und Chemie, 1876 promovierte er zum …
124Maschinenbau — Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist ein klassischer Zweig der Industrie und eine klassische Ingenieurdisziplin. Dieses Arbeitsgebiet enthält die Konstruktion und die Produktion von Maschinen. Als Industriezweig entstand der… …
125Maschinenindustrie — Wälzlager und Drehmomentwandler als typische Produkte des Maschinenbaus Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und beschränkt sich längst nicht mehr auf den reinen Bau von Maschinen,… …
126Maschinenwesen — Wälzlager und Drehmomentwandler als typische Produkte des Maschinenbaus Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und beschränkt sich längst nicht mehr auf den reinen Bau von Maschinen,… …
127Mehrgitterverfahren — bilden in der numerischen Mathematik eine Klasse von effizienten Algorithmen zur näherungsweisen Lösung von Gleichungssystemen, die aus der Diskretisierung partieller Differentialgleichungen stammen. Elliptische Probleme wie die Poisson Gleichung …
128Meteorologie — ist die Lehre von der Physik und Chemie der Atmosphäre. Oft wird Meteorologie auch mit Physik der Atmosphäre gleichgesetzt. Das ist jedoch nicht ganz korrekt, denn viele Prozesse (z.B. Ozonbildung) sind eher dem Bereich der Chemie zuzuordnen.… …
129Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen — Logo des Norddeutschen Verbundes für Hoch und Höchstleistungsrechnen (HLRN) Der Norddeutsche Verbund zur Förderung des Hoch und Höchstleistungsrechnens (HLRN) entstand 2001 durch den Zusammenschluss der sechs Bundesländer Berlin, Bremen, Hamburg …
130Numbers — Seriendaten Deutscher Titel Numbers – Die Logik des Verbrechens Originaltitel NUMB3RS …
131OpenFOAM — Entwickler OpenCFD Ltd. Aktuelle Version 2.0.0 (16. Juni 2011) Betriebssystem Linux Programmiersprache C++ Kategorie …
132Pitotrohr — Ein Pitotrohr (auch Staudrucksonde; englisch pitot tube), benannt nach Henri Pitot, ist ein gerades oder L förmiges, einseitig offenes Rohr zur Messung des Gesamtdruckes von Flüssigkeiten oder Gasen. Pitotrohre werden oft zusätzlich mit… …
133Potentialtheorie — Die Potentialtheorie oder Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch physikalischen Grundlagen konservativer Kraftfelder. Wichtige Anwendungen sind das elektrische Feld, das Magnetfeld und das Gravitations bzw. Schwerefeld.… …
134Powerboat — Dreikantfeile Rennboot. Rennboote sind Wasserfahrzeuge, deren Konstruktion vor allem auf hohe Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei sportlichen Bootsrennen ausgelegt ist. Inhaltsverzeichnis …
135Reduzierung — Reduzierstücke Eine Reduzierung ist ein konisches Stück Rohr innerhalb einer Rohrleitung und stellt als Formstück den Übergang von zwei unterschiedlichen Nennweiten dar. Zu unterscheiden sind: Konzentrische Reduzierungen, bei denen die Wand der… …
136Rennboot — Dreikantfeile Rennboot. Rennboote sind Wasserfahrzeuge, deren Konstruktion vor allem auf hohe Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei sportlichen Bootsrennen ausgelegt ist. Inhaltsverzeichnis …
137STS-47 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 47 NSSDC ID: 1992 061A Space Shuttle …
138Sankt Blasius — Blasius ist ein Name griechischen Ursprungs. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Namenstag 3 Varianten 4 Kurzformen 5 Bekannte Namensträger 5.1 Vorname …
139Schergeschwindigkeit — Die Schergeschwindigkeit (ältere, nicht DIN konforme Bezeichnungen: Schergefälle, Scherrate, Geschwindigkeitsgefälle) ist ein Begriff aus der Fluiddynamik, welcher die räumliche Veränderung der Flussgeschwindigkeit beschreibt. Da in realen… …
140Schütthaufen — Haufwerke sind Gemische aus festen Partikeln (granulare Materie), die lose vermengt oder fest miteinander verpresst oder verbacken sind. Die Bezeichnung „Haufwerk“ stammt ursprünglich aus dem Bergbau, wo die in Haufen geschichteten, aus dem… …